Zum Inhalt springen

Monitor kalibrieren

Folgend ein paar Zeilen zum Thema Monitor kalibrieren.

Bis vor ein paar Monaten hatte ich an das Kalibrieren des Monitors keinen Gedanken verschwendet. Das standardmäßige Werkzeug mit Grau Keil, das Windows und OS bietet, hatte mir bis dahin genügt.
Dann hatte ich aber ein Erlebnis, das mich zum Nachdenken brachte.

Ich sendete eine größere Bilddatei an einen professionellen Ausbelichtungs- Service am linken Niederrhein, um mir ein Panorama Druck in 250 cm x 59 cm erstellen zu lassen. Darauf erhielt ich einen Anruf mit der Aussage, das Bild wollen Sie so sicher nicht ausbelichten lassen?
Der Ausbelichter sah an seinem kalibrierten Monitor Tonwertabrisse im Himmel.
Kurzum. Ich musste den Monitor kalibrieren und die Datei vom Raw aus komplett neu bearbeiten.

Der Service Anbieter bewahrte mich vor einer herben Enttäuschung. Beschäftigt an sich mit der EBV? Sollte man, wenn einmal gemacht alle 2 Wochen die Kalibrierung prüfen.
So habe ich mir ein eigenes Gerät zugelegt.
Das XRITE 1. In diesem sind Glasfilter verbaut, die beständiger sein sollen als die in der Spinne. Darüber gibt es im Netz auch genug Videos und geschriebenes.
Man braucht bei beiden Herstellern kein großes Fachwissen und wird durch das Kalibrierungen-Menü geführt.
Jedoch sind jeweiligen Standard Software Einstellungen unterschiedlich. Das bewirkt, dass bei gleichem Monitor das Bild anders dargestellt wird. Dort sind 120 cdl.bzw.140 cdl. angegebene Standardeinstellung. Auch sagt der eine Dienstleister, man soll 5000 Kelvin einstellen, der andere 6500 Kelvin. Mit der Helligkeit ist es ebenso. Da werden werte von 80– 120 cdl. Angegeben.
Also alles etwas kompliziert. Nennen Sie ein solches Gerät ihr Eigen so habe ich die besten Erfahrungen bei 6500Kelvin, Gamma2,2 und 120 Cdl. Sammeln können. Da ist das Bild schon mächtig hell. Und deshalb rate ich auch dazu, evtl. ein zweites Profil für normale Anwendung z. B. Sozial-Media anzulegen. Da dürfen es locker 80 cdl. Sein. In diesem Profil darf man sich dann gerne das fertige Bild für die Webdarstellung ansehen bevor man es einstellt. Wenn das bearbeitete Bild in der 80 cdl. Ansicht zu dunkel ist, kann die Webversion vorher noch in der Helligkeit angepasst werden. Das hat den Vorteil, dass der Betrachter im Web das Bild nicht als zu dunkel empfindet.

Für weiteren Content schauen Sie  hier.

Schreibe einen Kommentar